
Model Based Definition (MBD) & Model Based Enterprise (MBE)
Je komplexer ein Modul oder eine Baugruppe wird, desto aufwendiger gestaltet sich auch die Zeichnungserstellung: Die Transformation der initialen 3D Informationen des CADs in eine 2D Zeichnung ist aufwendig und prozessual gesehen suboptimal. Denn im Anschluss, z.B. bei der Montage, fehlt die 3D Visualisierung und somit eine Darstellung aus allen Blickwinkeln, um die Baugruppe/ das Modul möglichst auf Anhieb fehlerfrei zu montieren. Die Anzahl von Informationen (Maße, Ansichten) ist auf der 2D Zeichnung begrenzt und der Monteur sieht nur die Ansichten und Details, die der Zeichner für wichtig gehalten hat. Eine ganzheitliche Betrachtung fehlt. Zusätzliche Rücksprachen und Korrekturschleifen können die Folge sein.
Bei vielen Montagebaugruppen sind aus diesem Grund aktuell vielerorts Fotodokumentationen im Einsatz. Diese sind zwar je nach Baugruppe weniger aufwendig in der Erstellung als 2D Zeichnungen, müssen aber ebenfalls bei jeder Änderung entsprechend neu erstellt oder aktualisiert werden. Genau wie bei den 2D Zeichnungen sind auch hier durch die statische Perspektivenwahl im Vorfeld die Blickwinkel in der Summe begrenzt, was die Ganzheitlichkeit der Betrachtung und die Informationsmenge stark limitiert.

MBD bzw. MBE kann Ihnen helfen, Ihre Aufwände und Kosten in diesem Prozess zu optimieren, da auf diese Weise während des gesamten Prozesses im 3D Umfeld gearbeitet werden kann, von der Entwicklung (CAD) über die 3D Visualisierung der Baugruppe oder des Einzelteiles in der Montage bis hin zur Qualitätssicherung und zum Service.
Wir begleiten als passionierte und erfahrene MBD Berater Ihren Optimierungsprozess von einer 2D Zeichnungserstellung hin zur 3D Visualisierung kontinuierlich und nachhaltig und beraten Sie individuell zum Einsatz und der Umstellung auf 3D Montage- und Fertigungsdokumente.
Ziel ist es dabei, vor allem Ihr bereits vorhandenes System (CAD, PLM, ERP, Montagebegleitung) optimal weiterzuverwenden und keine zusätzlichen, unnötigen Kosten, z.B. durch ergänzende aber nicht zielführende Software, zu generieren.
Beratungsschwerpunkte von MTT Solutions:
- ROI
- Modelaufbereitung
- Darstellungsmöglichkeiten
- Zusatzinformationen
- Abstimmung auf Ihr CAD-Programm
- Integration in Ihr PLM System
- Integration in Ihr Montagebegleitsystem
- Ihre Visualisierungssoftware und Formate
- Schulungen und Wissenstransfer in Ihr Unternehmen
- Dokumentation
- Begleitung bei Software Updates
- Validierung und Prozesssicherheit
- ...

Vor- und Nachteile:
+ geringer Aufwand bei Zeichnungserstellung
+ reduzierter Aufwand bei Überarbeitung
+ neue 3D Montagedokumente stellen alle notwendigen Informationen zur Verfügung (Zeichnungskopf/ Positionsnummern/ Bemaßungen/ Hinweise….)
+ Zeitersparnis in der Montage durch vollkommen flexibilisierbare Ansichtsmöglichkeiten
+ zusätzliche Maße bei Bedarf selbst entnehmbar
+ schnellere Konstruktionsänderungen
+ schnellerer Variantenaufbau
+ Optimierungspotenzial für die Zukunft (bei Zeichnungen ausgeschöpft)
+ neue Möglichkeiten für Arbeitsvorbereitung, Service, Einkauf ….
Besonders bei einer hohen Variantenvielfalt und/ oder konfigurierbaren Produkten kommen diese Vorteile zum Tragen.
- Einarbeitungszeit für Montagemitarbeiter
- einmalige Modelanpassung notwendig (Modelqualität und Methodik müssen passen)
- die Einführung des Visualisierungsprogrammes bedeutet eine neue Software sowie Notwendigkeit zu regelmäßigen Updates